J. hatte mir zu diesem Hausmittel geraten: Auch eingekrusteter Russ sei mit einem nassen Tuch und Asche gut entfernbar. Also machte ich mich kurz vor der Wintersaison an unseren Eisernen Holzofen, um die vom Russ völlig blinden Ofenfenster zu reinigen. Ich war ein wenig kritisch, ob denn all die Russflecken mit Wasser und Asche auch ohne chemische Zusätze gereinigt werden könnten: doch siehe da, es funktionierte einwandfrei. Und weil es so Spaß machte, befreite ich noch weitere Ofenteile vom Russ und rieb die Außenflächen schwach mit Sonnenblumenöl ein.
Ich hätte für die Ofenpflege natürlich auch das Wundermittel Ballistol nehmen können, aber ich hätte es erst vorher bestellen müssen – und das wollte ich nicht, nachdem ich mich endlich zum Putz-Kraftakt aufgerafft hatte. Jetzt strahlt der Ofen in neuem Glanz, das Brennholz ist aufgeschichtet und alles für den ersten kalten Abend vorbereitet.
Und da wurde mir plötzlich klar, dass dies doch auch mit meinen Campingtöpfen funktionieren musste. Und weil es ökologisch so unbedenklich wär, würde ich nur einen rauhen Lumpen mitnehmen brauchen und könnte sie an einem Bach, Fluß oder See wohl mühelos mein verrußtes Kochgeschirr reinigen. Das wollte ich das nächste Mal gerne probieren. Mein Hausmittel, das sowohl Indoor wie Outdoor perfekt funktionierte.
Danke für diesen Tipp!
Kann ich endlich diese Offenreiniger-sauerei vermeiden um meine Herdscheibe wieder transparant zu bekommen und natürlich auch mein Kochgeschirr wenn ich unterwegs bin.
Ich hoffe, das funzt bei dir. Über Rückmeldungen wär ich dir dankbar!
Dieses putzen mit asche funtzt wunderbar!!
keine chemikalien mehr, kein offenreiniger oder sonnst was, kein Gestank oder notwendige Gummihandschuhe. Nur einen Eimer mit einen Boden Wasser, ein alter lappen dazu. Lappen nass machen, in der Asche im Kamin drücken und putzen. Ganz ohne Aufwand wird das Glas des Kamins blitzblank!
Wie das mit dem Kochgeschirr funtzt weiss ich noch nicht. Muss mir noch eine Lösung einfallen lassen um bei -10 mit Wasser zu putzen ohne das der Lappen, der Topf und meine Finger zusammen frieren….
Ich habe es heute versucht mit einen Topf. Geht prima! Habe auch eine Lösung gefunden, damit man sich nicht die Handschuhe versaut und die Finger frieren.Guckst du hier; http://flyingwoodsman.blogspot.se/2014/01/daily-doings-trying-some-new-things.html
Vielen dank nochmals für den Tipp!
grüsse
Ron